Termine

Donnerstag, 08.05.2025

Gründerseminar HWK Mannheim in der KH Mosbach

Haus des Handwerks (Nadlerstraße 2, 74821 Mosbach)

Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert unter anderem über Voraussetzungen der Gründung, Wahl der Rechtsform, notwendige Versicherungen und Gründungsformalitäten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel es gibt. Auch werden alle Beratungs- und Serviceleistungen der Handwerkskammer vorgestellt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Selbstverständlich können jederzeit auch Einzelgespräche vereinbart werden.

Veranstalter: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Anmeldung über: Termin - Gründungs- und Nachfolgewerkstatt der Handwerkskammer – Kostenfreies Seminar in Mosbach - Handwerkskammer Mannheim

 

 

Montag, 19.05.2025

Veranstaltung: Goldene Meisterfeier in Buchen (Prinz Carl)

Der Meistertitel ist das Qualitätsmerkmal für Führungskräfte im Handwerk. Das goldene (50 Jahre), das diamantene (60 Jahre) und das eiserne Meisterjubiläum (65 Jahre) sind drei Meilensteine, die eine besondere Würdigung verdienen. Wer viele Jahre lang als Meisterin oder Meister Generationen geprägt hat, kann so manche Geschichte erzählen. Wenn Sie selbst Ihren Meisterbrief vor 50, 60 oder 65 Jahren erhalten haben, oder jemanden kennen, auf den dies zutrifft, können Sie der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald direkt alle wichtigen Informationen zukommen lassen:

Ansprechpartnerin ist:
Melanie Rosvall, Tel. 0621 / 18002-143, Fax: 0621 / 18002-144,
E-Mail: Melanie.Rosvall@hwk-mannheim.de oder Link: www.hwk-mannheim.de/meisterjubilaeum

 

Donnerstag, 22.05.2025

Seminar: „Ausbildungsbotschafter“-Schulung in der KH Mosbach

KH Mosbach (Nadlerstraße 2, 74821 Mosbach)

Ausbildungsbotschafter sind Jugendliche, die stolz auf ihre Ausbildung und ihren Ausbildungsbetrieb sind.

Sie geben anderen Jugendlichen, die sich nach Ausbildungsmöglichkeiten erkundigen möchten, wichtige Einblicke und die nötigen Informationen.

Sie berichten authentisch und begeistert von ihrem Betrieb sowie der Berufsschule, was man dafür mitbringen sollte, welche Zukunftsperspektiven, Karriere- und Weiterbildungschancen es gibt, wenn man möchte.

Die jungen Auszubildenden erhalten in der kostenlosen Schulung ein Training, wie sie besser kommunizieren und präsentieren. Anmeldungen bitte bei der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald, Tel. 06261/16014 oder Mail: info@kh-mosbach.de

 

Montag, 26.05.2025

Seminar: „Wie Ihnen digitales Arbeiten im Personalwesen den Alltag erleichtert.

KH Mosbach (Nadlerstraße 2, 74821 Mosbach)

Und wie nutze ich die aktuellen Förderprogramme“ in der KH Mosbach

Wie nutze ich dabei die aktuellen Förderprogramme (50 % Zuschüsse) Es ist fast unmöglich als kleiner oder mittelständischer Betrieb alle Vorgaben und Vorschriften im Personalwesen zu kennen und umzusetzen. In digitalen Personalakten können alle Mitarbeiterdaten hinterlegt werden und somit effizient und vor allem zeitsparend bearbeitet werden. Mitarbeiter können ihre Daten selbst einpflegen und aktualisieren - das spart eigene Ressourcen. Eine moderne und digitale Zeiterfassung ist nicht nur bald verpflichtend, sondern ermöglicht auch ein rechtssicheres Arbeiten unter Berücksichtigung von Arbeitsschutzgesetzen und weiteren Sozialvorschriften. Eine Anbindung an DATEV erleichtert die Lohnabrechnungen.
Es können aber auch Urlaube digital verwaltet werden, Personaleinsatzpläne sowie Reisekostenabrechnungen erstellt werden und vieles mehr.
Abgerundet wird der Vortrag zudem mit einem Überblick über aktuelle Förderprogramme und Förderungen, die Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung digitaler Lösungen unterstützen.

Anmeldungen bitte bis spätestens 26. Juni 2025 an: Kreishandwerkerschaft, Tel. 06261 / 16014 oder E-Mail: info@kh-mosbach.de

 

Mittwoch, 28.05.2025

Schulung: Prüferschulung in der BIA Mannheim

(Ganztätig)

Anmeldungen bitte über die Kreishandwerkerschaft, Tel. 06261 / 16014 oder E-Mail: info@kh-mosbach.de

 

Donnerstag, 26.06.2025

Seminar: „Das papierarme und digitale Büro – vom Angebot bis zur Übergabe an den Steuerberater“ in der in der KH Mosbach

KH Mosbach (Nadlerstraße 2, 74821 Mosbach)

Die Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald lädt zu einer ca. 2-stündigen Infoveranstaltung zum papierlosen Büro ein. Ein Fachreferent der IN-Software GmbH zeigt, wie der Weg zu einem papierarmen Büro erfolgreich gestaltet werden kann.

In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Angebote rechtssicher erstellen und elektronische Rechnungen effizient einsetzen. Der Referent zeigt außerdem, wie Sie Ihren Großhändler einfach in den digitalen Prozess einbinden und Bestellungen sowie Lieferungen schneller abwickeln können. Ein weiteres Thema ist das integrierte Online-Banking, das es ermöglicht, Zahlungen direkt aus dem Buchhaltungsprogramm heraus vorzunehmen. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie mit einem Klick die relevanten Daten über die DATEV-Schnittstelle an Ihren Steuerberater übermitteln, ohne Ordner voller Belege zu bringen.

Bei Fragen wenden Sie sich an den technischen Berater Aaron Maier, Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, unter Telefon 0621-18002-146 oder E-Mail aaron.maier@hwk-mannheim.de.

 

Freitag, 27.06.2025

Event: Handwerker Golf-Cup & Freunde in Mudau

ab 14 Uhr

Für Interessierte gibt es einen Schnupperkurs, Cart-Fahrten über die Anlage und für Golfer steht die Anlage für 9 Loch zur Verfügung. Im Anschluss ist Siegerehrung und Netzwerken geplant.

Weitere Infos erhalten Sie am besten direkt bei der Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald-Kreis, Sibylle Brauch Tel. 06261 / 16014 oder brauch@kh-mosbach.de

 

Mittwoch, 09.07.2025

Seminar: Für Auszubildende unserer Innungsbetriebe: korrektes Auftreten im Beruf (Handwerker ABC)

Susanne Engelhardt (Leiterin Kunden-Center AOK Mosbach) gibt den Nachwuchskräften wichtige Informationen und praktische Tipps über korrektes Verhalten in der Arbeitswelt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.

Anmeldungen über die Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald, Tel. 06261 / 16014 oder Mail: info@kh-mosbach.de

Die Veranstaltung findet im Kundencenter der AOK Mosbach statt.

 

Donnerstag, 10.07.2025

Seminar: „Einsatz- u. Fördermöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Handwerk“ in der KH Mosbach

KH Mosbach (Nadlerstraße 2, 74821 Mosbach)

Von der Sicherung und Nutzung von Facharbeiterwissen über die Unterstützung der Mitarbeiter bei wiederkehrenden Aufgaben bis hin zur Verbesserung der Kundenkommunikation durch einen KI-gestützten Chatbot. Und wie nutze ich die aktuellen Förderprogramme (50 % Zuschüsse) Künstliche Intelligenz (KI) ist mehr als nur ein Trend – sie bietet zahlreiche Möglichkeiten, um den Betrieb effizienter zu gestalten und wertvolle Ressourcen zu sparen. Doch wie genau können kleine und mittelständische Unternehmen KI sinnvoll und gewinnbringend einsetzen?

In dem Vortrag wird aufgezeigt, wie KI gezielt im Handwerk integriert werden kann. Es werden vielfältige Einsatzmöglichkeiten vorgestellt – von der Sicherung und Nutzung von Facharbeiterwissen, über die Unterstützung der Mitarbeiter bei wiederkehrenden Aufgaben bis hin zur Verbesserung der Kundenkommunikation durch einen KI-gestützten Chatbot.
Im Rahmen einer Live-Demo wird gezeigt, wie ein solcher Chatbot in der Praxis funktioniert und wie dieser dabei helfen kann, Kundenanfragen effi-zient zu beantworten. Zudem werden datenschutzgerechte Umsetzungen von KI-Lösungen aufgezeigt.

Anmeldungen bitte bis spätestens 12. Mai 2025 an: Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald, Tel. 06261 / 16014 oder E-Mail: info@kh-mosbach.de

 

Dienstag, 29.07.2025

Ausstellung der Schreiner Gesellenstücke

Volksbank Franken, Buchen

Anmeldungen bitte über die Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald, Tel. 06261 / 16014 oder E-Mail: info@kh-mosbach.de

 

Donnerstag, 14.08.2025

Gründerseminar HWK Mannheim in der KH Mosbach

Haus des Handwerks (Nadlerstraße 2, 74821 Mosbach)

Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert unter anderem über Voraussetzungen der Gründung, Wahl der Rechtsform, notwendige Versicherungen und Gründungsformalitäten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel es gibt. Auch werden alle Beratungs- und Serviceleistungen der Handwerkskammer vorgestellt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Selbstverständlich können jederzeit auch Einzelgespräche vereinbart werden.

Veranstalter: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Anmeldung über: Termin - Gründungs- und Nachfolgewerkstatt der Handwerkskammer – Kostenfreies Seminar in Mosbach - Handwerkskammer Mannheim

 

 

Samstag, 06.09.2025

Kurpfälzer Brotmarkt

ab 9 Uhr (Markt/Kirchplatz in Mosbach)

mit der Brotkönigin, Josephine Scheledinow

Infos über die Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald, Tel. 06261 / 16014 oder E-Mail: info@kh-mosbach.de

 

Samstag, 20.09.2025

Tag des Handwerks

Dienstag, 23.09.2025

Seminar: Für Auszubildende unserer Innungsbetriebe: korrektes Auftreten im Beruf (Handwerker ABC)

Susanne Engelhardt (Leiterin Kunden-Center AOK Mosbach) gibt den Nachwuchskräften wichtige Informationen und praktische Tipps über korrektes Verhalten in der Arbeitswelt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Reihenfolge der Anmeldung entscheidet.

Anmeldungen über die Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald, Tel. 06261 / 16014 oder Mail: info@kh-mosbach.de

Die Veranstaltung findet im Kundencenter der AOK Mosbach statt.

 

Samstag, 27.09.2025

Veranstaltung: Gesellen-Freisprechungsfeier

Bürgerzentrum Fahrenbach

Anmeldungen über die Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald, Tel. 06261 / 16014 oder Mail: info@kh-mosbach.de

 

Samstag, 11.10.2025

Veranstaltung: Lehrstellenbörse

Pattberghalle, Mosbach-Neckarelz

Anmeldungen über die Kreishandwerkerschaft Neckar-Odenwald, Tel. 06261 / 16014 oder Mail: info@kh-mosbach.de

 

Donnerstag, 06.11.2025

Gründerseminar HWK Mannheim in der KH Mosbach

Haus des Handwerks (Nadlerstraße 2, 74821 Mosbach)

Das Team der Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer informiert unter anderem über Voraussetzungen der Gründung, Wahl der Rechtsform, notwendige Versicherungen und Gründungsformalitäten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren außerdem wie ein Geschäftsplan erstellt wird und welche Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel es gibt. Auch werden alle Beratungs- und Serviceleistungen der Handwerkskammer vorgestellt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Selbstverständlich können jederzeit auch Einzelgespräche vereinbart werden.

Veranstalter: Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald

Anmeldung über: Termin - Gründungs- und Nachfolgewerkstatt der Handwerkskammer – Kostenfreies Seminar in Mosbach - Handwerkskammer Mannheim